Eine botanische und ornithologische Wanderung von Thayngen nach Schaffhausen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.
Begrenzte Teilnehmende-Anzahl - die Exkursion ist leider ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Treffpunkt: 08:15 Bahnhof Thayngen (Zug 08:07 ab Schaffhausen)
Dauer: 4-5 Stunden
Auf der Suche nach Heidelerche und Baumpieper
Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bushaltestelle Sommerwies
Dauer: ca. 3 Stunden
anschliessend Einkehr im Restaurant Schützenhaus (Breite Schaffhausen)
Ein überraschender ornithologischer Altstadtbummel
Treffpunkt: 14:00 Uhr, vor dem Museum zu Allerheiligen
Dauer: 2-3 Stunden
Der turdus ist auch 2025 am Knospenfest der Altra mit einem Stand vor Ort, mit Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten und Nistkastenverkauf.
Zeit und Ort: jeweils 10-17 Uhr, Altra-Biogärtnerei Neubrunn (Nordstrasse 145, 8200 Schaffhausen)
Spaziergang durch die Steiner Rebberge für die ganze Familie
Anreise / Treffpunkt: 07:49 Uhr Zug ab Schaffhausen (Gleis 1D) oder 8:15 Uhr Bahnhof Stein am Rhein
Dauer: ca. 3 Stunden (~6 km Fussmarsch)
Im Anschluss an die Exkursion spendiert der turdus allen Teilnehmenden ein Getränk.
Zählen Sie während einer Stunde selbständig alle Vögel im eigenen Garten. Weitere Informationen: www.birdlife.ch/gartenvoegel
Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen in den Garten und helfen beim Zählen. Details und Anmeldung folgen später an dieser Stelle.
Von 05:00 bis 17:00 Uhr mit einer Gruppe unterwegs im Kanton Schaffhausen auf der Jagd nach möglichst vielen Vogelarten. Am Schluss treffen sich alle Teams zu Grillade und Erfrischungsgetränk (vom turdus spendiert).
Anmeldefrist: Mittwoch, 14. Mai
Details und Anmeldung unter BirdRace
Wir starten zu einem kurzen Abendspaziergang entlang des Kronenrieds, wo wir auf einige tolle Vogelbeobachtungen hoffen. Anschliessend kehren wir zurück auf den Demeter-Hof Chlaffetal, wo auch die Heimat von Bioloca ist. Wir erhalten einen spannenden Einblick ins Funktionieren der Gemüsekooperative. Was braucht es, dass wöchentlich 70 Taschen nachhaltig produziertes Gemüse an die Mitglieder verteilt werden können? Wir besichtigen die Kleinstrukturen, die zwischen Blumenkohl- und Schwarzwurzelfeld angelegt wurden. Beim Umtrunk erfahren wir, wie der Mitgliederbeitrag vonder Anzahl Arbeitseinsätzen auf dem Feld abhängig ist.
Treffpunkt: 18:00 Uhr, Hof Chlaffetal (Chlaffetalstrasse 101, 8212 Neuhausen)
Dauer: bis ca. 21:00 Uhr
Anreise: 18:19 Uhr Zug ab Bahnhof Schaffhausen (Gleis 1D)
Dauer: ca. 2 Stunden
anschliessend Umtrunk in Stein am Rhein
Vortrag von Andrea Möller und Urs Weibel
Zeit und Ort: 19:00 Uhr, Museum zu Allerheiligen
Wir beobachten gemeinsam, welche Vögel an diesem Tag über uns Richtung Süden ziehen.
Zeit und Ort: 08.00 - 16.00 Uhr, Galgenbuck Neuhausen
Vortrag von Tiena Danner und Martin Roost
Zeit und Ort: 19:00 Uhr, Museum zu Allerheiligen
*** NEUES DATUM ***
Vortrag von Matthias Amsler
Zeit und Ort: 19:00 Uhr, Museum zu Allerheiligen
Jahresrückblick über die Vogelwelt im Kanton Schaffhausen mit anschliessendem Apéro
Ort und Zeit: 17:00 Uhr, Rathauslaube Schaffhausen
Ab Januar starten auch unsere Kurse wieder. Alle Informationen und die Anmeldeformulare für die ornithologischen Kurse 2025 finden Sie auf folgenden Seiten:
Die Gebietspflegegruppe unternimmt Naturschutzeinsätze in verschiedenen Gebieten in der Region Schaffhausen. Termine werden nach Bedarf festgelegt. Weitere Informationen unter Gebietspflege.
Im Sommer werden wir mit einer Gruppe Kindern von 9 bis 12 Jahren im Rahmen des Ferienpass-Angebots Schaffhausen wieder einen Ausflug zur Greifvogelstation unternhemen. Weitere Informationen folgen unter www.shferienpass.ch