Der Egghof liegt im nördlichen Zipfel des Rüdlinger Gemeindegebiets, zwischen dem Rhein und der Grenze zu Deutschland. Er wird von Marlies und Florian Ter-Nedden bewirtschaftet. Geplant sind drei Trockenmauern à 8 Meter im Rebberg oberhalb des Hofs, sowie die Umwandlung des nicht mehr bewirtschafteten Teils des Rebbergs in eine Ökowiese.
Das Projekt wurde an der GV 2019 vorgestellt und auf Antrag des Vorstands die Kosten für Aufwertungsmassnahmen bis zur Höhe von Fr. 58'000.- bewilligt.
Im Gebiet Hohhengst nordwestlich von Bargen wird eine grosse Waldfläche in drei Etappen ausgelichtet und in einem vierten Schritt eine Verbindung zum Naturschutzgebiet Galliwies geschaffen.
Es soll ein Lichter Wald zur Förderung von seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten entstehen. Angestrebt wird ein hohes Blütenangebot und grosser Strukturreichtum (Alt- und Totholz, Schuttfluren, Asthaufen, Totholzbeigen) als Lebensraum für auf Licht und Wärme angewiesene seltene und gefährdete Arten.
Das Projektgebiet gehört zum Stadtwald von Schaffhausen, das Projekt wird in Zusammenarbeit mit und unter der Leitung von Grün Schaffhausen realisiert.
Ziel des Spatzen-Projekts ist, dem Haussperling und anderen Vögeln in der Stadt Schaffhausen wieder bessere Lebensräume anbieten zu können. Neben einer Bestandsaufnahme unter Mithilfe der Bevölkerung soll v.a. das Bewusstsein für die Vögel und ihre Lebensräume geschärft werden.
Eine Übersicht zu aktuellen und bisherigen Projekten des Turdus finden Sie hier.