Vergangene Veranstaltungen 2025



Mittwoch, 08. Januar

Einführung Vogelstimmen: Die Gesänge unserer Vögel

Gut vorbereitet ins neue Vogeljahr: Lernen oder repetieren Sie die Gesänge der Vögel, um sie im Frühjahr sicher zu bestimmen. Der Anlass ist geeignet für alle Altersklassen (Kinder in Begleitung Erwachsener).

 

Vortrag von Andreas Reich

 

Zeit und Ort: 18 Uhr, Museum zu Allerheiligen



Sonntag, 02. März

Nordische Gäste im Prachtkleid bei Rapperswil (SG)

Wasservogelexkursion an den Zürichsee. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

 

Anreise: 08:17 Uhr Zug ab Bahnhof Schaffhausen (Gleis 3)

Dauer: bis ca. 14:00 Uhr



Montag,  10. März

Eulen im Kanton Schaffhausen

Ersatztermin für die Exkursion vom 13. Februar

 

Nachtspaziergang, bitte Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen

Falls die Exkursion abgesagt werden muss, informieren wir hier ca. 2 Tage vorher.

 

Treffpunkt: 19:00 Uhr, Sternwarte Schaffhausen

Dauer: ca. 3 Stunden



Freitag, 14. März

Generalversammlung

 

mit anschliessendem Vortrag «Highlights aus 25 Jahren BirdLife-Naturzentrum Neeracherried» von Stefan Heller, Leiter Naturzentrum

 

 

Zeit und Ort: 19:00 Uhr, Restaurant Schützenhaus (Rietstrasse 1, 8200 Schaffhausen)



Samstag, 22. März

Mittelwald und Mittelspecht

Eine botanische und ornithologische Wanderung von Thayngen nach Schaffhausen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

 

Begrenzte Teilnehmende-Anzahl - die Exkursion ist ausgebucht.

 

Treffpunkt: 08:15 Bahnhof Thayngen (Zug 08:07 ab Schaffhausen)

Dauer: 4-5 Stunden



Samstag, 29. März

Morgenspazierfahrt Randen (mit E-Bike)

Auf der Suche nach Heidelerche und Baumpieper

 

Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bushaltestelle Sommerwies

Dauer: ca. 3 Stunden

 

anschliessend Einkehr im Restaurant Schützenhaus (Breite Schaffhausen)



Samstag, 12. April

Vögel in, an und über den Häusern Schaffhausens

Ein überraschender ornithologischer Altstadtbummel

 

Erleben Sie mit uns die Stadt Schaffhausen aus einem anderen Blickwinkel! Dieser Anlass wird auch in Gebärdensprache DGSG übersetzt und ist für Personen mit Rollstuhl geeignet.

 

Treffpunkt: 14:00 Uhr, vor dem Museum zu Allerheiligen

Dauer: 2-3 Stunden



Samstag - Sonntag
26. - 27. April

Knospenfest bei der Biogärtnerei Neubrunn

Der turdus ist auch 2025 am Knospenfest der Altra mit einem Stand vor Ort, mit Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten und Nistkastenverkauf.

 

Zeit und Ort: jeweils 10-17 Uhr, Altra-Biogärtnerei Neubrunn (Nordstrasse 145, 8200 Schaffhausen)



Donnerstag, 01. Mai

1. Mai Exkursion in Stein am Rhein

Spaziergang durch die Steiner Rebberge für die ganze Familie

 

Anreise / Treffpunkt: 07:49 Uhr Zug ab Schaffhausen (Gleis 1D) oder 8:15 Uhr Bahnhof Stein am Rhein

Dauer: ca. 3 Stunden (~6 km Fussmarsch)

 

Im Anschluss an die Exkursion spendiert der turdus allen Teilnehmenden ein Getränk.



Mittwoch - Sonntag,
07. - 11. Mai

Stunde der Gartenvögel

Zählen Sie während einer Stunde selbständig alle Vögel im eigenen Garten. Weitere Informationen: www.birdlife.ch/gartenvoegel

 

Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen in den Garten und helfen beim Zählen:

Für Ungeübte bieten wir Unterstützung: Es kommen erfahrene Turdus-Mitglieder zu Ihnen nach Hause, beobachten und zählen mit Ihnen eine Stunde lang. So können Sie die Vögel besser kennenlernen und sammeln erste Erfahrungen.

(Anmeldung geschlossen)



Sonntag, 25. Mai

9. Schaffhauser Birdrace

Von 05:00 bis 17:00 Uhr mit einer Gruppe unterwegs im Kanton Schaffhausen auf der Jagd nach möglichst vielen Vogelarten. Am Schluss treffen sich alle Teams zu Grillade und Erfrischungsgetränk (vom turdus spendiert).

 

Anmeldefrist: Mittwoch, 14. Mai

 
Details und Anmeldung unter BirdRace



Donnerstag, 12. Juni

Abendexkursion Kronenried und Besuch Bioloca

Wir starten zu einem kurzen Abendspaziergang entlang des Kronenrieds, wo wir auf einige tolle Vogelbeobachtungen hoffen. Anschliessend kehren wir zurück auf den Demeter-Hof Chlaffetal, wo auch die Heimat von Bioloca ist. Wir erhalten einen spannenden Einblick ins Funktionieren der Gemüsekooperative. Was braucht es, dass wöchentlich 70 Taschen nachhaltig produziertes Gemüse an die Mitglieder verteilt werden können? Wir besichtigen die Kleinstrukturen, die zwischen Blumenkohl- und Schwarzwurzelfeld angelegt wurden. Beim Umtrunk erfahren wir, wie der Mitgliederbeitrag vonder Anzahl Arbeitseinsätzen auf dem Feld abhängig ist.

 

Treffpunkt: 18:00 Uhr, Hof Chlaffetal (Chlaffetalstrasse 101, 8212 Neuhausen)

Dauer: bis ca. 21:00 Uhr



Donnerstag, 11. September

Abendspaziergang in die Nili-Bucht Eschenz

 

Treffpunkte:

  • 18:15 Uhr am Bahnhof Schaffhausen
    --> 18:19 Uhr Zug ab Bahnhof Schaffhausen (Gleis 1D)
  • 18:45 Uhr direkt am Bahnhof Stein am Rhein.

Dauer: ca. 2 Stunden

 

anschliessend Umtrunk in Stein am Rhein



Mittwoch, 24. September

Bringt der Klimawandel unsere Zugvögel zum Entgleisen?

Vortrag von Andrea Möller und Urs Weibel

 

Dieser Anlass wird auch in Gebärdensprache DGSG übersetzt und ist für Personen mit Rollstuhl geeignet.

 

Zeit und Ort: 19:00 Uhr, Museum zu Allerheiligen



Sonntag, 05. Oktober

Vogelzug beobachten am "EuroBirdwatch"

Wir beobachten gemeinsam, welche Vögel an diesem Tag über uns Richtung Süden ziehen.

 

Zeit und Ort: 08.00 - 12.30 Uhr, Galgenbuck Neuhausen


UPDATE: Aufgrund der Witterung und geringer Zugaktivität keine Beobachtung mehr am Nachmittag!

 

Weitere Informationen zum EuroBirdwatch auf der Seite von Birdlife Schweiz