Projekte

Regionales Engagement des Turdus im Natur- und Vogelschutz


Übersicht der Projekte

Liberatorweiher (2020/2021)

Baggerarbeiten Liberatorweiher (Bild: Clemens Gnädinger)
Baggerarbeiten Liberatorweiher (Bild: Clemens Gnädinger)

Im Jahre 1944 musste im Diessenhofer Katharinental ein US-Bomber der Gattung „Liberator“ notlanden und gab dem Liberatorweiher seinen Namen. Dieser füllt sich zwar im Frühjahr mit Wasser, trocknet dann aber regelmässig aus - eine Todesfalle insbesondere für Amphibien. Dank dem Engagement von unserem Ehrenpräsident Röbi Steinemann wurde der Weiher ausgebaggert und mit Lehm abgedichtet. Um den Wasserzulauf zu gewährleisten, wurde zusätzlich eine Quelle angezapft. Neben der Stadtgemeinde Diessenhofen, Privatpersonen und der SH Power hat auch der turdus diese Aktion finanziell unterstützt. So kann - Zitat Röbi - das Wasser wieder fliessen und die Natur schaffen.

 

Projektverlauf


Egghof, Rüdlingen (2019/2020)

Der Egghof liegt im nördlichen Zipfel des Rüdlinger Gemeindegebiets, zwischen dem Rhein und der Grenze zu Deutschland. Er wird von Marlies und Florian Ter-Nedden bewirtschaftet. Geplant sind drei Trockenmauern à 8 Meter im Rebberg oberhalb des Hofs, sowie die Umwandlung des nicht mehr bewirtschafteten Teils des Rebbergs in eine Ökowiese.

Das Projekt wurde an der GV 2019 vorgestellt und auf Antrag des Vorstands die Kosten für Aufwertungsmassnahmen bis zur Höhe von Fr. 58'000.- bewilligt.

 

Projektverlauf

Begehung im Rebberg (Foto: Andreas Reich)
Begehung im Rebberg (Foto: Andreas Reich)
Standort Ökowiese (Foto: Andreas Reich)
Standort Ökowiese (Foto: Andreas Reich)


Stadtspatzen & Co. (Start 2018)

Haussperling-Männchen (Foto: Stephan Trösch)
Haussperling-Männchen (Foto: Stephan Trösch)

Ziel des Spatzen-Projekts ist, dem Haussperling und anderen Vögeln in der Stadt Schaffhausen wieder bessere Lebensräume anbieten zu können. Neben einer Bestandsaufnahme unter Mithilfe der Bevölkerung soll v.a. das Bewusstsein für die Vögel und ihre Lebensräume geschärft werden.

 

Mehr Informationen zum Projekt



Aufwertung für Reptilien und Insekten in Beringen (2018/19)